Das Kunst-Quartier

Der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Osnabrück betreibt das Kunst-Quartier in der Bierstraße 33 in 49074 Osnabrück nur einen Pinselwurf entfernt von der Kunsthalle in der Dominikanerkirche.
An dieser Stelle finden in regelmäßigen Abständen Kunstausstellungen, Installationen und Aktionen statt.
Das Kunst Quartier ist geöffnet von Di – Fr: 14 – 18 Uhr und Sa: 11 – 16 Uhr sowie bei Vernissagen und Finissagen je nach Ankündigung.
Einen Grundriss des Raumes können Sie hier als PDF herunterladen.
Aktuell im Kunst-Quartier ausgestellt:
Demnächst im Kunst-Quartier :
Vergangene Ausstellungen :

WASSERPROBE
Im Kunst-Quartier des BBK Osnabrück werden wird vom 21. April bis zum 9. Mai 2021 Arbeiten aus dem Studiengang Media & Interaction Design der Hochschule Osnabrück zu sehen sein. Die Studierenden setzen sich darin mit den Möglichkeiten auseinander, Inhalte kompakt, innovativ und eindrucksvoll zu inszenieren

DISTANCE AND CLOSE UP
Im Kunst-Quartier des BBK Osnabrück werden wird vom 21. April bis zum 9. Mai 2021 Arbeiten aus dem Studiengang Media & Interaction Design der Hochschule Osnabrück zu sehen sein. Die Studierenden setzen sich darin mit den Möglichkeiten auseinander, Inhalte kompakt, innovativ und eindrucksvoll zu inszenieren

Katze
Im Kunst-Quartier des BBK Osnabrück werden wird vom 21. April bis zum 9. Mai 2021 Arbeiten aus dem Studiengang Media & Interaction Design der Hochschule Osnabrück zu sehen sein. Die Studierenden setzen sich darin mit den Möglichkeiten auseinander, Inhalte kompakt, innovativ und eindrucksvoll zu inszenieren

Tanzband
Im Kunst-Quartier des BBK Osnabrück werden wird vom 21. April bis zum 9. Mai 2021 Arbeiten aus dem Studiengang Media & Interaction Design der Hochschule Osnabrück zu sehen sein. Die Studierenden setzen sich darin mit den Möglichkeiten auseinander, Inhalte kompakt, innovativ und eindrucksvoll zu inszenieren

EMAF Campus
Im Kunst-Quartier des BBK Osnabrück werden wird vom 21. April bis zum 9. Mai 2021 Arbeiten aus dem Studiengang Media & Interaction Design der Hochschule Osnabrück zu sehen sein. Die Studierenden setzen sich darin mit den Möglichkeiten auseinander, Inhalte kompakt, innovativ und eindrucksvoll zu inszenieren

RNDM - Weiß auf Weiß
RNDM (sprich engl. Random) bildet zwei Phänomene der Corona-Pandemie ab: Jens Raddatz und Katja Staats zeigen vom 12.März 2021 – 24.April 2021 Siebdrucke und Scherenschnitte im Kunstquartier zum Jahrestag des ersten Corona–Lockdowns. Dabei nähern sich beide Künstler ihrem gemeinsamen Thema auf sehr unterschiedlichen Wegen an.

Bisettimanale
Ab dem 1.1.2021 zeigt der BBK Osnabrück für die Dauer des lockdowns künstlerische Arbeiten in den großen und hellen Schaufenstern des KunstQuartiers in der Bierstr. 33 in Osnabrück.

lockdown
Wir versuchen im lockdown sichtbar zu sein

Sebastian Osterhaus "Umbruch"
„Sicher ist, dass nichts sicher ist“ – Dieses Zitat von Joachim Ringelnatz umschreibt sicherlich am treffendsten die gefühlten Lebenssituationen in Zeiten von COVID-19. Egal welchen gegenwärtigen Bereich wir auch betrachten, sei es der Klimawandel, die diversen gesellschaftspolitischen Themen auf nationaler oder internationaler Ebene , überall haben sich mehr oder weniger gewollte und erzwungene Veränderungen und Umbrüche eingenistet.

Hirmiz Akman "A dialogue: work/room - figure/abstraction“
Mit der Ausstellungsreihe „selected“ bietet der Berufsverband der Bildenden Künstler (BBK) Osnabrück jungen künstlerischen Talenten eine Ausstellung im professionellen Umfeld.
Präsentiert werden diesmal Arbeiten von Hirmiz Akman unter dm Titel "A dialogue: work/room - figure/abstraction“. Zwischen 2015 – 2020 studierte Akman Kunst/Kunstpädagogik und Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück. Er lebt und arbeitet zurzeit in Berlin.
Zentrales Thema der Ausstellung ist der Übergang von der Figur in die Abstraktion. Die Figur (in Form des Portraits) als zentrales Motiv; die Abstraktion als Umfeld dieses Zentrums.

Ahmed Al-Kenani: Hinter dem Horizont
Der Künstler versucht sich „Hinter dem Horizont“ selbst zu finden.
Ein neues Kunstwerk ist immer eine neue Herausforderung, um sich stilistisch neu ausdrücken. Der Betrachter soll sich mit dem Künstler auf die Gedankenreise begeben.
Der Künstler geht vor wie bei einer Zeichnung und arbeitet mit schnellen und pastosen Auftragen der Farben.

Andrea Wilmers: GangArt
„GangArt“
Ausstellung von Andrea Wilmers, Malerei, Collage
Eröffnung: 8. Mai 2020, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 8. Mai bis 13. Juni 2020
In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt Andrea Wilmers neue Gemälde und Collagen, entstanden aus dem Zusammenwirken innerer Vorgänge und dem äußeren Gang der Ereignisse.
GangArt
die gangart unseres schaffens,
vorgelegt aus äußerer not, aus lust oder neugier,
innerer vorgang
ausgeformt vom gang des geschehens
im handlungsraum unserer anwesenheit,
bringt träume ans licht, ideen, spielräume, richtungen -
übergänge
und prägt zugleich deren neues gesicht.
kunst.
Text: W. Wiechern


Wer zuerst kommt, malt zuerst
Wer zuerst kommt, malt zuerst! Unter dem Motto 24/29-Schaltkunst zeigt der BBK Osnabrück an dem zusätzlichen 29. Februar zusätzlich Kunst - Eure! Liefert Eure Arbeiten vom 25.2. - 27.2. im KunstQuartier ab (jeder bitte nur eine Arbeit, max. 1qm). Wir hängen alles - bis voll!

Wir zeigen Zivil-Collage
Wir zeigen Zivil-Collage — bis das Virus kam.
In unserer online Galerie stellen wir nun nach und nach Werk und Künstler*innen vor

what's new
Zu Beginn des Ausstellungsjahres stellen die neu aufgenommenen Mitglieder des BBK Osnabrück ihre künstlerischen Positionen vor. Dabei gibt es kein vereinheitlichendes Motto oder ähnliches. Die neuen Kollegeninnen und Kollegen arangieren die jeweiligen Positionen innerhalb des KunstQuartieres selbst.
In diesem Jahr mit: Evi Binzinger, Alexander Kapitonowski, Karsten Michaelis, Uwe Molkenthin, Lothar Nordman, Barbara Wölfkes

transparent undurchsichtig
Orte, die sich auflösen oder aufgelöst werden, Brachen, Baustellen und Ruinen, dies sind die Orte, die Mechthild Wendt interessieren und mit denen sie sich in Ihrem Werk beschäftigt.
An solchen Plätzen verbringt sie Stunden, indem sie zeichnet, fotografiert und das Terrain wie in einer Spurensicherung sondiert. Von hier nimmt sie Fotografien, Skizzen und Fundstücke mit ins Atelier. Diese können dann so etwas wie „gedankliche Keimzellen“ für die weitere künstlerische Arbeit werden. Sie wirken dabei wie Impulsgeber für das malerische Werk, das sich dann im Arbeitsprozess nach eigenen Kriterien entwickelt.

Zeitgleich-Zeitzeichen 2019
„Zeitgleich — Zeitzeichen“
Zum siebten Male findet die bundesweite Ausstellungs-Biennale der BBK-Verbände statt. In über 30 Städten werden BBK-Verbände zu dem Motto "Postdigital von a nach b nach a" Arbeiten präsentieren. Postdigital ist ist als Zustandsbeschreibung mit divergierenden Bedeutungszuschreibungen definiert: Bereits eingetretene Veränderungen durch digitalisierte Prozesse im alltäglichen Handeln, Beispiele zur Aufhebung der Unterscheidung zwischen Analogem und Digitalem können sichthbar gemacht werden.