Das Kunst-Quartier

Der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Osnabrück betreibt das Kunst-Quartier in der Bierstraße 33 in 49074 Osnabrück nur einen Pinselwurf entfernt von der Kunsthalle in der Dominikanerkirche.
An dieser Stelle finden in regelmäßigen Abständen Kunstausstellungen, Installationen und Aktionen statt.
Das Kunst Quartier ist geöffnet von Di – Fr: 14 – 18 Uhr und Sa: 11 – 16 Uhr sowie bei Vernissagen und Finissagen je nach Ankündigung.

Einen Grundriss des Raumes können Sie hier als PDF herunterladen.

Aktuell im Kunst-Quartier ausgestellt:

Demnächst im Kunst-Quartier :

Vergangene Ausstellungen :

Einladungskarte der aktuellen Ausstellungbbk osnabrück

Spielen [ˈʃpiːlən] — Hanna von Behr und Katja Staats

Komm Spielen! Die Ausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte des Spielens: Sie lädt zum Spielen ein, weckt Sehnsüchte und fordert den Besucher auf, sich auf eine Reise in die eigene Vergangenheit einzulassen! Kindheit und Kindsein als Fragestellung und Projektionsfläche – was bleibt, was geht (scheinbar) verloren? Die Zeit bleibt für einen Moment stehen.
Vorderseite der Einladungskarte Wendt und woodbbk Osnabrück

Ron Wood & Jürgen Wendt - It's only rock'n'roll

In Zusammenarbeit mit dem Stones Fan Museum Lüchow zeigt der BBK Werke des Rolling Stones-Gitarristen Ron Wood und des Osnabrücker Künstlers Jürgen Wendt, die auf ganz unterschiedliche Art für die Kraft und Ausdrucksfreude der Musik stehen und sich zu einer spannenden Ausstellung ergänzen.

bbk selected: heiß und fertig — Nicole Widner und Stella Metzig

Mit der Reihe »bbk selected« bietet der Berufsverband Bildender KünstlerInnen (BBK) Osnabrück jungen künstlerischen Talenten eine Ausstellung im professionellen Umfeld. Unter dem Titel „heiß und fertig – Nicole Widner und Stella Metzig“ werden in diesem Jahr zwei Studierende des Fachs Kunst an der Universität Osnabrück präsentiert.
Einladungskarte waldenbbk-osnabrueck.de | Regine Wolff

wal|den|*|**|***

Regine Wolff: wal|den|*|**|*** Henry und Greta im Hambacher Forst, In den Wald hineinrufend, den Wald vor fehlenden Bäumen nicht sehend. Märchenwald und Kiefernschonung, Die Äste auf denen wir sitzen, Romantik, Waldfriedhof und Autowerbung, Eichendorf und Brüder Grimm, Waldsterben und Stadtverwaldung. Warum nur ist es im Wald so schön?

in_different

in_different ist eine Kollaboration von Alina Santos Coelho und Joran Yonis. Das Ausstellungskonzept beschäftigt sich mit der Dekonstruktion von Geschlecht und gesellschaftspolitischen Themen. Gendertrouble wird zum Spielball der Situation. Azim F. Becker ⟼ space Nicole Widner ⟼ Zwischen ° Raum Henrieke Homburg

EMAF_INIT

At the Kunstquartier, hosted by the National Association of Artists - section Osnabrueck, students from Osnabrueck University’s Department of Art showcase their latest works, somewhere between sculpture and video art. ⟼ Seeing You Watching You Azim F. Becker ⟼ space Nicole Widner ⟼ Zwischen ° Raum Henrieke Homburg
Einladungskarte Ereignis DruckgraphikBBK Osnabrück

Ereignis Druckgraphik

„Ereignis Druckgraphik“ u.a. mit Johannes Eidt (Siebdruck), Manfred Heinze (Holzschnitt), Reinhart Klink (Radierung), Jens Raddatz (Siebdruck), Katja Staats (Linolschnitt), Jürgen Wendt (Linolschnitt) Seit einem Jahr gehören die vier druckgraphischen Techniken zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Zum Tag der Druckkunst am 15. März stellen verschiedene Mitglieder des BBK Osnabrück die Aktualität der Druckverfahren vor. Bundesweit beteiligen sich zahlreiche BBK Verbände an dem Tag der Druckkunst. Eine Übersicht kann hier eingesehen werden. Über die geplanten workshops werden wir zeitnah berichten.

"what´s new" 2019

Unsere neuen Mitglieder stellen sich künstlerisch vor! Eröffnung am 8.2.2019 um 19 Uhr
photos by Ali AliBBK Osnabrück

Photos by Ali Ali

Der BBK zeigt im Kunst-Quartier eindrucksvolle Fotografien von dem internationalen Fotojournalisten Ali Nouraldin, der unter dem Namen Ali Ali bekannt ist.
Feridun ZaimogluBBK Osnabrück

Malerei von Feridun Zaimoglu

Malerei von Feridun Zaimoglu
Bernhardine Bahri – CollagenBBK Osnabrück

Summa Folia

Summa Folia Bernhardine Bahri – Collagen Die Collage ist eine Technik, die viele Spielarten von Materialkombinationen ermöglicht. Bereits existierende Bilder, unterschiedliche Bildstrukturen oder Bildteile werden zu einer neuen Realität zusammengefügt. Besonders die Dadaisten nutzten diese künstlerische Arbeitsweise, aber auch Henri Matisse fügte in seinem Spätwerk Collagen zu großen raumfüllenden Installationen zusammen
Einladungskarte Schönfelder-HellwegBBK Osnabrück

Horizonte

Horizont ist ein mehrdeutiger Begriff¬: Einerseitsbezeichnet er die Grenzlinie zwischen sichtbarer Erde und Himmel und ist damit recht konkret in der Landschaft (sbetrachtung) verortet, andererseits steht er als Metapher für die gedankliche Sehweite. Und so mehrdeutig meint ihn die Malerin und Zeichnerin Ulrike Schönfelder-Hellwig auch.
Einladungskarte des Künstlerkollektiv VBBK Osnabrück

Kartonagenamt

Das Kartonagenamt informiert: Lassen Sie Ihre gebrauchten Kartonagen im KunstQuartier des BBK zertifizieren und indizieren
Farbe und LichtBBK Osnabrück

Farbe und Licht

Unter dem Titel "Farbe und Licht" zeigen Lisa Burandt Linolschnitte sowie Fotografie und Ludwig Burandt abstrakte Malerei.
Einladungskarte der Ausstellung Ästhetik der BewegungBBK Osnabrück

Die Ästhetik der Bewegung Ahmed Al-Kenani

In der Ausstellung "Die Ästhetik der Bewegung" von BBK-Künstler Ahmed Al-Kenani werden großformatige Skizzen gezeigt.
Einladungskarte zur Ausstellung DIN A4BBK Osnabrück

open call DIN A4

Init / Transfer
Kooperationsveranstaltung mit dem EMAF No 31
Ausgewählte Arbeiten von Osnabrücker Kunststudierenden: Merlin Marski, Laura Keeb, Azim Becker, Sarah Bücher und Luca Cadeddu
18. – 22. April 2018

EMAF 31 Init / Transfer

Init / Transfer
Kooperationsveranstaltung mit dem EMAF No 31
Ausgewählte Arbeiten von Osnabrücker Kunststudierenden: Merlin Marski, Laura Keeb, Azim Becker, Sarah Bücher und Luca Cadeddu
18. – 22. April 2018

„bitter & scharf“ Frank Gillich und Sigrun Jakubaschke

Die bildhauerische Position von Frank Gillich und die malerische Position von Sigrun Jakubaschke ergeben
im Ausstellungsraum eine spannende Konstellation:
Ein Dialog zwischen hartem und weichem Material, zwischen Farbe und Material, zwischen Zeichnung und Farbe.

Die Ausstellung ist vom 23. März 2018 - 14. April 2018 zu sehen.