Das Kunst-Quartier

Der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Osnabrück betreibt das Kunst-Quartier in der Bierstraße 33 in 49074 Osnabrück nur einen Pinselwurf entfernt von der Kunsthalle in der Dominikanerkirche.
An dieser Stelle finden in regelmäßigen Abständen Kunstausstellungen, Installationen und Aktionen statt.
Das Kunst Quartier ist geöffnet von Di – Fr: 14 – 18 Uhr und Sa: 11 – 16 Uhr sowie bei Vernissagen und Finissagen je nach Ankündigung.

Einen Grundriss des Raumes können Sie hier als PDF herunterladen.

Aktuell im Kunst-Quartier ausgestellt:

Demnächst im Kunst-Quartier :

Vergangene Ausstellungen :

Formen-Welten-Introperspektiv: Bernd Hildenbrand, Bernd Hechler

Bernd Hildenbrand und Bernd Hechler studierten zusammen Bildhauerei und stehen seit dieser Zeit in einem regen künstlerischen Austausch. Die Arbeiten sind ganz verschieden, können jedoch gut in einem Raum „zusammenklingen“.

Die Ausstellung ist vom 17. November 2017 - 06.Januar 2018 zu sehen.

Nirgends doch anders - Kerstin Hehmann, Thomas Bartels

Ein Spiel mit den Medien Film und Fotografie. Bei Thomas Bartels projizieren 16 Fotovergrößerer einen Film. Kerstin Hehmann fotografiert im Kino Lichtstimmungen und Besucher.

Die Ausstellung ist vom 13. Oktober - 11.November 2017 zu sehen.

Quadrate im Quartier - Strukturen finden - Wahrnehmung erleben Henning Heigl und Merten Sievers

Zwei getrennt, aber doch vergleichbar arbeitende Künstler: Den formalen Analogien in den Bildwelten stehen die technischen bzw. handwerklichen Unterschiede, wie auch die Andersartigkeit der Materialbeschaffenheit gegenüber - einerseits digitaler Druck und andererseits Bilderrecycling.

Die Ausstellung ist vom 25. August - 7. Oktober 2017 zu sehen.

CLOSE UP - Klasse Norbert Bisky reloaded

2014 unterrichtete Norbert Bisky zum zweiten Mal an der International Sommerakademy Salzburg. Die Teilnehmer verbanden sich in dieser intensiven Zeit in Salzburg so stark, dass sie sich seitdem regelmäßig zu Ausstellungen treffen. Nach Irkutsk, Berlin und München findet die vierte Ausstellung nun in Osnabrück statt.

Die Ausstellung ist vom 11.August bis zum 19.August 2017 zu sehen.

Çanakkale Art Walk Homeland

Homeland – Eine Ausstellung an vier Orten

Die Ausstellung ist vom 6. Juni bis zum 6.August 2017 zu sehen.

Ragnar Gischas: Getrennt von der Welt

Ragnar Gischas Ausstellung "Getrennt von der Welt" zeigt fotografische Arbeiten der vergangenen zwei Jahre in denen die Themen : "Einsamkeit - Leere - Zerrissenheit" eine zentrale Rolle spielen.

Die Ausstellung ist vom 5.Mai bis zum 25.Mai 2017 zu sehen.

EMAF⟼E.02 Virtual Reality

EMAF⟼E.02 Virtual Reality

Die Ausstellung ist Teil des EMAF und vom 26.April bis zum 30.April 2017 zu sehen.

Inge Buschmann: Mustergeschichten

Mustergeschichten … Inge Buschmann schöpft aus dem Alltäglichen, aus dem Wiederkehrenden, aus dem Belanglosen. Sie kombiniert in ihren Bildern trivial und belanglos wirkende Situationen bzw. Darstellungen mit ästhetisch anmutenden Mustern und statischen Strukturen.

Die Ausstellung ist vom 17.März bis zum 22.April 2017 zu sehen.

Thomas Fleischer: Nicht jeder Akt ist nackt!

Figur und Akt sind seit Jahrhunderten große Themen in der künstlerischen Ausbildung und werden bis in die heutige Zeit von vielen Künstlerinnen und Künstlern thematisiert. Auch für Thomas Fleischer gehören Aktzeichnung und Aktmalerei seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil seiner künstlerischen Auseinandersetzung.

Die Ausstellung ist vom 10.Februar bis zum 11.März 2017 zu sehen.

Kinder in Palästina

Angst und Sehnsucht nach Geborgenheit", "Alltägliche Gewalt", "Sprachlosigkeit und Tränen". Um diese Themen gruppieren sich die Zeichnungen von palästinensischen Kindern, die in zwei traumatherapeutischen Projekten in Sommerlagern in Ramallah und im und im Rahmen Projekts "Let the Children Play and Heal" entstanden sind.

Die Ausstellung ist vom 14.Januar bis zum 02.Februar 2017 zu sehen.

Monika Hamann MENSCHWERDUNG - Skulptur und Zeichnung

M E N S C H W E R D U N G ist der Versuch, die Reflexion von Gefühlen und Körperlichkeit, Schönheit und Sinnlichkeit, in Holz, Stein und Bronze zu bannen. Es ist nicht als Zeichensprache zu sehen, denn es bleibt die Stärke des visuellen Motivs. Durch die Wahl verschiedener Werkstoffe und Techniken findet Hamann den Zugang zur Figur auf ganz unterschiedliche Weise.

Die Ausstellung ist vom 05.November bis zum 03.Dezember 2016 zu sehen.

Manfred Heinze #237

Manfred Heinze zeigt in einer Rauminstallation großformatige Arbeiten, die ausnahmslos und variantenreich mit dem von ihm, seit fast 40 Jahren bekannten, Zellen-Ornament bemalt sind.

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 30. Oktober 2016

Goldene Zeit Verschiebung - Johannes Angerbauer Goldhoff und das Kollektivnn

Johannes Angerbauer-Goldhoff und das KollektivNN bespielen den Galerieraum des BBK (Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler) Osnabrück mit „Zeit Gold Objekten“. Rückkoppelungen, Zeitschleifen entstehen. Ausstellung und Eröffnungsperformance sind in das „Kulturextra 2016“ der Friedensstadt Osnabrück „100 Tage, ein Thema ZE:IT“ eingebunden.

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 17. September 2016

BBK Playground 2016

„Unsere Schönheitsideale zwängen uns in Formen, sind krankhaft, verschroben. Ihre Verrenkungen zeigen uns etwas, das wir nicht erreichen können und schauen so Tag täglich auf uns herab.
Ich möchte, dass man sich fragt: Ist es das, was ich will?“ 10 Kunststudierende der Universität Osnabrück präsentieren im Kunst-Quartier des BBK.

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 20. August 2016

Ahmed Al-Kenani - Neue Wege

Neue Wege- dieses Thema durchzieht den neuen Zyklus des Künstlers Ahmed Al-Kenani. Mit seiner erweiterten Farbpalette und der neuen dynamischen Spachteltechnik widmet sich der Künstler den universalen Symbolen von Schönheit, Stärke und Macht: Frauen und Pferde in märchen- haft anmutendenKulissen.

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 30. Juli 2016

Claudia Bartholomäus, Beate Köhne und Regine Wolff - LONG TIME NO SEE

Ein paar Sekunden lang steht ein Museumsbesucher durchschnittlich vor jedem Gemälde. Von „Verweildauer“ kann man angesichts der Kürze der Zeit kaum reden. Das ist verblüffend angesichts der Tatsache, dass es den meisten Künstlern um Vielschichtigkeit geht, um eine eigene Bildsprache, deren Aussage und Besonderheit sich nur selten auf den ersten Blick erschließt.

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 16. juni 2016

Wolfgang Oelze - Beat - Box

Unter dem Titel The Future of Visions – Don’t Expect Anything setzt sich das EMAF in diesem Jahr mit Zukunftsvisionen und ihrer Tauglichkeit auseinander.
Der Videoraum im Kunst-Quartier des BBK von Wolfgang Oelze komponiert gefundene Ausschnitte technischer Störungen aus Science-Fiction-Filmen.

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 07. Mai 2014

Hendrik Spiess - Paint on Book-Cover

Alte Buchcover –Deckel, leinenbezogen, von vergessenen, längst vergilbten Büchern aus dem An-und Verkauf oder vom Flohmarkt …



Die Ausstellung ist vom 11. März bis zum 15. April zu sehen.