LABORANORDNUNG
Christoh Peter Seidel
Auf die Phänomene Oberfläche, Plastizität und Transparenz konzentriert sich
Christoph Peter Seidel in seinen aktuellen Arbeiten. Durch Reduktion der
formalen Elemente auf Kreis- u. Ovalspiralen sowie linearen Strukturen,
die in einem zeitintensiven Prozess aus Farbmaterial bis zu zehn Zentimeter
hoch auf den Bildträger geschichtet werden präsentieren sich dem Besucher
stark plastische, reliefartige Oberflächen. Meist sind die Untergründe
transparent und geben den Blick frei auf die dahinter liegende Wand.
Viele Bildobjekte lösen sich darüber hinaus von der Wand und integrieren
den Raum mit in das Konzept: Eine Malerei im Grenzgebiet zur raumerschließenden
Plastik.
Seidels Bestreben ist es, Methode, Strategie und den Prozess zur Untersuchung
von visuellen Phänomenen mit der Hilfe von Malerei zu dokumentieren.
Die Ausstellung als eine Versuchsanordnung, die auch das eigene Scheitern mitdenkt.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag,dem 28. August um 19 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Jens Raddatz, BBK Osnabrück
Einführung: Frau Dr. Andrea Otte
Klangintervention: Joachim Raffel
Die Ausstellung ist vom 28. August bis zum 19. September zu sehen.