Goldene Zeit-Verschiebung
| Johannes Angerbauer Goldhoff und das Kollektivnn |
Goldene Zeit-Verschiebung Rauminstallation und Eröffnungsperformance
im Kunst-Quartier Osnabrück
Johannes Angerbauer-Goldhoff und das KollektivNN bespielen den Galerieraum des
BBK (Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler) Osnabrück mit „Zeit Gold Objekten“.
Rückkoppelungen, Zeitschleifen entstehen.
Ausstellung und Eröffnungsperformance sind in das „Kulturextra 2016“
der Friedensstadt Osnabrück „100 Tage, ein Thema ZE:IT“ eingebunden.
Bereits am 17. April 2016 war das Kunst-Quartier Osnabrück als Erstaufnahmestelle
Teilnehmer der Wirtschafts-Flucht-Gold-Aktion „0 Cent – keine Zeit“ v
on Johannes Angerbauer-Goldhoff und KollektivNN
(http://www.socialgold.com/flucht/index.html).
Deren zentrales Relikt, ein Asylsuchenden-Damenschuh aus Traiskirchen mit vergoldeter
Innensohle, kehrt mittels einer bei Berührung startenden Audio-Datei als interaktives
Schau-Tast-Hör-Objekt in der Ausstellung wieder.
Durch ihre Teilnahme werden auch die RezipientInnen zu Nonames, die in mehrfacher
Weise an der Goldenen Zeit-Verschiebung mitwirken:
Beim Betreten des Kunst-Quartiers nehmen sie mittels einer historischen, durch moderne
Elektronik Zeitverschobenen Industrie-Stechuhr die Registrierung ihrer Zeit vor und werden
dabei Teil einer Video-Installation, die durch das Schaufenster des Kunst-Quartiers Innen-
und Außenraum verbindet.
Bei der Eröffnungsperformance werden sie durch ein Arbeitszeit-Objekt in Echtzeit
in die Installation eingebunden. Dabei wird ein in traditioneller Arbeitsweise entstandenes
plastisches Abbild durch das in der Zeit fließende Element Wasser zum wandelbaren
Teil eines Kunst-Prozesses transformiert, der sich nach der Ausstellung fortsetzen wird.
Am Eröffnungsabend spendiert ihnen ein Zeit-Servierwagerl zeitweise tiefsinnig prickelnden,
echten Feingold-Sekt.
Temporär vervollständigt – im sich entwickelnden Prozess der Zeit-Verschiebung ist
Vollständigkeit nur als Momentaufnahme möglich – wird die Ausstellung durch mehrere
Zeit Gold Obkjekte von Johannes Angerbauer-Goldhoff und eine Grasschrift-Tafel von
Andreas Schönangerer im zeitlich-kulturellen Spannungsfeld zwischen fernöstlicher Kalligraphie
und dem Verlust der Handschrift durch die umfassende Digitalisierung,
der Wiederbefreiung des Schreibens und der Verbildlichung des Geschriebenen.
Eröffnungsperformance
KollektivNN
Begüßung:
Jens Raddatz, M.A.
Vorsitzender des BBK OsnabrücK
Grußworte:
Paticia Mersinger
Leiterin des Fachbereichs Kultur
Vernissage: 26.8.2016 um 19 Uhr
BBK Kunst-Quartier des BBK,
Bierstr. 33, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Di – Fr: 14 – 18 Uhr
Sa: 11 – 16 Uhr
Ausstellungsdauer:
26.8. – 17.9.2016