Nirgends doch anders
|Kerstin Hehmann, Thomas Bartels|
Ein Spiel mit den Medien Film und Fotografie. Bei Thomas Bartels projizieren 16 Fotovergrößerer einen Film. Kerstin Hehmann fotografiert im Kino Lichtstimmungen und Besucher.
Thomas Bartels
16 Fotovergrößerer projizieren einen Film. Als die Bilder tanzen lernten. Muybridge revisited. „Tanz“ ist eine Installation aus 16 modifizierten Fotovergrößerern. Einer nach dem anderen blitzt auf und projiziert ein Foto. Die 16 Bilder verschmelzen zu einer Bewegung, wir sehen einen kurzen Loop: ein tanzendes Paar. In heiterer Weise stellt Thomas Bartels so Eadweard Muybridge’s Anordnung von Fotokameras auf den Kopf, die Einzelbilder eines Bewegungsablaufs aufnahmen.
Kerstin Hehmann:
Roxy ist ein traditioneller Name für ein Kino, kann aber auch die Abkürzung für den weiblichen Vornamen Roxanne sein. Die Fotografin Kerstin Hehmann fotografierte Filmemacher, Kollegen und Freunde im Kino während der Filmvorführungen. Schon nach kurzer Zeit vergaßen diese fotografiert zu werden, da sie vom jeweiligen Kinofilm in Bann gezogen wurden. Es entstanden Portraits von großer Präsenz, Konzentration und Intensität. Die Gleichzeitigkeit von individueller Berührung durch das Filmgeschehen und Gemeinsamkeit mit anderen Menschen im Kinosaal widerspiegelt sich in den Gesichtern der Portraitierten.
Vernissage: 13.10.2017 um 19 Uhr
Begrüßung: Jens Raddatz ( BBK Osnabrück)
Einführung: Julia Scheck (Unabhängiges FilmFest Osnabrück)
BBK Kunst-Quartier des BBK,
Bierstr. 33, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Mi. 18. Oktober 14-19 Uhr
Do. 19. / Fr. 20. / Sa. 21. Oktober 11 bis 19 Uhr
Di – Fr: 14 – 18 Uhr
Sa: 11 – 16 Uhr
Ausstellungsdauer:
13. 10. – 11. 11. 2017
Fotos der Vernissage finden Sie hier.