Einträge von BBKadmin21v

Tanzband

Im Kunst-Quartier des BBK Osnabrück werden wird vom 21. April bis zum 9. Mai 2021 Arbeiten aus dem Studiengang Media & Interaction Design der Hochschule Osnabrück zu sehen sein. Die Studierenden setzen sich darin mit den Möglichkeiten auseinander, Inhalte kompakt, innovativ und eindrucksvoll zu inszenieren

EMAF Campus

Im Kunst-Quartier des BBK Osnabrück werden wird vom 21. April bis zum 9. Mai 2021 Arbeiten aus dem Studiengang Media & Interaction Design der Hochschule Osnabrück zu sehen sein. Die Studierenden setzen sich darin mit den Möglichkeiten auseinander, Inhalte kompakt, innovativ und eindrucksvoll zu inszenieren

RNDM – Weiß auf Weiß

RNDM (sprich engl. Random) bildet zwei Phänomene der Corona-Pandemie ab: Jens Raddatz und Katja Staats zeigen vom 12.März 2021 – 24.April 2021 Siebdrucke und Scherenschnitte im Kunstquartier zum Jahrestag des ersten Corona–Lockdowns. Dabei nähern sich beide Künstler ihrem gemeinsamen Thema auf sehr unterschiedlichen Wegen an.

Bisettimanale

Ab dem 1.1.2021 zeigt der BBK Osnabrück für die Dauer des lockdowns künstlerische Arbeiten in den großen und hellen Schaufenstern des KunstQuartiers in der Bierstr. 33 in Osnabrück.

Sebastian Osterhaus „Umbruch“

„Sicher ist, dass nichts sicher ist“ – Dieses Zitat von Joachim Ringelnatz umschreibt sicherlich am treffendsten die gefühlten Lebenssituationen in Zeiten von COVID-19. Egal welchen gegenwärtigen Bereich wir auch betrachten, sei es der Klimawandel, die diversen gesellschaftspolitischen Themen auf nationaler oder internationaler Ebene , überall haben sich mehr oder weniger gewollte und erzwungene Veränderungen und Umbrüche eingenistet.

Hirmiz Akman „A dialogue: work/room – figure/abstraction“

Mit der Ausstellungsreihe „selected“ bietet der Berufsverband der Bildenden Künstler (BBK) Osnabrück jungen künstlerischen Talenten eine Ausstellung im professionellen Umfeld.
Präsentiert werden diesmal Arbeiten von Hirmiz Akman unter dm Titel „A dialogue: work/room – figure/abstraction“. Zwischen 2015 – 2020 studierte Akman Kunst/Kunstpädagogik und Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück. Er lebt und arbeitet zurzeit in Berlin.
Zentrales Thema der Ausstellung ist der Übergang von der Figur in die Abstraktion. Die Figur (in Form des Portraits) als zentrales Motiv; die Abstraktion als Umfeld dieses Zentrums.